
Fast 80 Jahre bis ca. 1900 war in der Nähe des Gehöftes eine Windmühle in Betrieb.
– erste urkundliche Nennung 1657
– von 1723 bis 1797 im Besitz der Abtei Altenberg
– 1998/1999 zu einer Wohnanlage umgebaut
– der Strassenname ist bis 1801 belegt
– in Nr. 33, bei Herrn Karl Klütsch befindet sind ein BierglasMuseum mit über 7000 Einzelstücken
– Peter Wolff war von 1920 bis 1933 Ortsvorsteher von Sinnersdorf
– benannt nach dem von 1933 bis 1950 hier tätigen Pfarrer
– Herr Thommes war von 1910 bis 1937 Lehrer in Sinnersdorf
– erinnert an den Küster, Organisten und Chorleiter von 1891 bis 1947