Im Februar 2020 hatten wir hier auf unserer Homepage spd-sinnersdorf.de folgenden Artikel veröffentlicht:
„Haben begonnen: Die Arbeiten zur Radwegquerung an der Roggendorfer Straße“
Jetzt, nach erfolgter Fertigstellung der Anlage, eine kurze Zusammenfassung:
UPDATE: Das auf Höhe der Querung fehlende Verkehrszeichen Radweg-Ende ist jetzt aufgestellt > siehe Foto unten
Aufgrund von Beschwerden aus der Bürgerschaft wies die SPD-Fraktion mit Schreiben vom August 2016 auf gefährliche Verkehrssituationen, besonders für Radfahrer, im Einmündungsbereich Sinnersdorfer Feld/Roggendorfer Straße hin. Das Schreiben von SPD-Ratsvertreter Hans-Rudolf Müller beinhaltete einen Prüfauftrag an die Verwaltung. Das von SPD-Ratsfrau Marlies Stroschein unterstützte Ziel: Entwicklung geeigneter Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.
Entsprechend den danach im Fachausschuss von der Verwaltung vorgestellten Ausbauvorschlag erfolgten jetzt die Umbaumaßnahmen: Änderung der Führung des Radverkehrs und bauliche Entschärfung der Einmündung Sinnersdorfer Feld/Roggendorfer Straße. Die Radwegquerung am Ortseingang wurde so umgebaut, dass das Ende des gemeinsamen Geh- und Radweges unmittelbar an der Querungsstelle platziert ist. Die durchgezogene Linie signalisiert den Radfahrern/-innen, an dieser Stelle die Straße zu queren und danach den vorhandenen Gehweg mit zu benutzen. Noch vor der Einmündung Sinnersdorfer Feld werden die Radfahrer/-innen durch eine bauliche Ausleitungsrampe auf die Fahrbahn Richtung Ortsmitte geführt. Es besteht eine Tempobegrenzung von 30 km/h.
Resümee:
Einschätzung eines beteiligten Bürgers: „Aus meiner Sicht ist die neue Radverkehrsanlage gelungen und entschärft die Verkehrssituation für den Fahrradfahrer erheblich.“
Hans-Rudolf Müller und Marlies Stroschein äußern sich ebenfalls zufrieden: „Durch die Realisierung der Maßnahme ist die Verkehrssicherheit in diesem Bereich von Sinnersdorf auf jeden Fall deutlich verbessert worden und sie bringt Pulheim als fahrradfreundliche Stadt ein Stück weiter.“
